Der Bau des Hauses der Begegnung wurde im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert.
Dem Mehrgenerationenhaus
auf Facebook folgen
Dem Mehrgenerationenhaus
auf Instagram folgen

Nachrichten

Parkstädter Actionbound

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden :)
Hier der QR Code zum Bound

In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring und "Entdeckt in Donauwörth" Frau Sylvia Huber, hat das Mehrgenerationenhaus seit Ende Oktober auch einen coolen, abwechslungsreichen, wissensgefüllten und spannenden Actionbound.

Wir hoffen, ihr habt alle Spaß dabei. Der Actionbound eignet sich für die ganze Familie, z.B. als Aktion an einem Wochenende, in den Ferien oder auch einfach so zwischendurch. Macht mega Spaß und man erfährt Dinge über die Parkstadt, die man vorher sicherlich nicht wusste.

 

Legt los und habt Spaß :)

Den QR Code findet ihr hier auf dem Foto

Reparatur Cafe

Reparatur Café mit Außencafé

Hier finden Sie auf einen Blick die kommenden Termine:

 

17.01.25

07.02.25

07.03.25

21.03.25

04.04.25

02.05.25  mit Messerschleifer "s`Lädle"

06.06.25

20.06.25

04.07.25

18.07.25

05.09.25

19.09.25

17.10.25

07.11.25

21.11.25

05.12.25

 

von 15 bis 17 Uhr. Sie können sich ab 14:45 Uhr anmelden.

 

Während der Wartezeit gibt`s leckeren Kuchen und Kaffee.

Wir freuen uns auf euch.

Tag des Nachbarn

Am 23.05.25 findet wieder unser beliebter Tag des Nachbarn statt. Kommen Sie von 14:30 bis 16:30 Uhr vorbei und genießen eine Tasse Kaffee mit frischen Waffeln. Hier können Sie eine nette Unterhaltung führen und die Woche gemütlich ausklingen lassen. Die Veranstaltung findet auf dem Platz der Begegnung statt.

Wir freuen uns auf viele Besucher!

PS: Die Einnahmen werden an ein Kinderhilfswerk gespendet.

Vorankündigung "Hot Summer Night"

Dieses Jahr feiern wir am Platz der Begegnung eine Hot Summer Night.

Am 02. August ab 18 Uhr geht`s los.

Es erwartet Sie ein Auftritt von "Fischerand friends" und eine tolle Vorband.

Auch ein kleines Angebot von Speisen und Getränken wartet auf Sie.

 

Vorankündigung Ferienprogramm

Langeweile in den Ferien?

Das kann euch in der Donauwörther Parkstadt nicht passieren!

Wie jedes Jahr starten wir ab dem 25. August mit unserem beliebten Ferienprogramm.

Wir bieten spannende Freizeitangebote für euch an, da ist für jeden was dabei. Für die Kreativen unter euch gibt`s Steine bemalen, wer sich gerne gruselt darf mit uns eine Nachtwanderung machen, für die Tanzbegeisterten gibts wieder eine Kinderdisco, habt Spaß mit Pferden auf der Glückswiese oder lernt die Arbeit der Rettungshundestaffel vom BRK kennen (inklusive Kuscheln mit den Hunden)

und vieles mehr...

Unser Ferienprogramm-Heftchen könnt ihr ab Anfang Juni bei uns abholen und euch anmelden.

Wir freuen uns sehr auf euch :)

Großzügige Spende für das MGH

Übergabe der Sachspende von Dirk Schwarz und Alexander Berndt

Bewohner der Parkstädter Schlesierstraße haben bei einem Sommerfest, organisiert durch "DS Hausmeisterservice", einen beträchtlichen Betrag zusammengesammelt. Einstimmig wurde beschlossen, mit diesem Geld einige Sachspenden an das Mehrgenerationenhaus Donauwörth zu übergeben. Wir bedanken uns sehr herzlich für die tolle Aktion und die vielen Dinge, die uns Herr Dirk Schwarz und Alexander Berndt übergeben haben. Diese können wir nun Besucherinnen und Besuchern und vor allem auch den Kindern bei unseren Aktionen und Veranstaltungen zur Verfügung stellen.

Wir brauchen SIE !

Da die Angebote des Mehrgenerationenhauses mittlerweile immer weiter wachsen und auch immer mehr Anklang im Donau-Ries Kreis finden, benötigen wir Ihre Hilfe.

Haben Sie vielleicht Lust, sich bei uns ehrenamtlich zu engagieren? Wir würden uns sehr über helfende Hände freuen :)

 

Unterstützung könnten wir bei folgenden Aktionen und Angeboten sehr gut gebrauchen:

 

* Kaffee- und Kuchenverkauf beim Reparatur Café

* Kaffee- und Kuchenverkauf beim Café Grenzenlos ( in den Sommermonaten )

* Betreuung Frauenfrühstück

* Unterstützung Wochenendaktionen wie z.B. Kinderkleiderbasar, Schenktag etc.

 

und evtl. auch bei anderen Gruppenangeboten.

 

Falls Interesse besteht, kommen Sie gerne einmal bei uns vorbei und stellen

Sie sich vor. Wir freuen uns auf Sie.

 

Der Bau des Hauses der Begegnung wurde im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert.